2021 kam von Mitgliedern des Quartiervereins Zelgli und des Elternvereins Aarau der Wunsch nach einem Abenteuerweg für Familien im nahegelegenen Wald auf, um für Aktivitäten im Wald ein Angebot im Naherholungsgebiet zu schaffen. Das Bedürfnis eines Abenteuerwegs wurde durch die beiden Vereine aufgenommen, gutgeheissen und vorangetrieben. Ziel ist es, ein spannendes und erlebnisreiches Abenteuer für Familien anzubieten.

 

Route

Die Route führt über den Haseberg zum Wildpark Roggenhausen und via Friedenslinde, Pfadiheim und Echolinde wieder zurück. Entlang dieser Route werden 15 Posten mit QR-Codes für eine Hörgeschichte aufgestellt: Darin geht es um ein Fabelwesen, das auf Waldtiere trifft, umrahmt von passenden Illustrationen. Zudem werden entlang des Abenteuerwegs auf die Geschichte abgestimmte Spielelemente installiert; hier arbeiten die Vereine mit dem Naturama Aargau zusammen.

 

Unterstützung 

Finanziert wird das Projekt durch die beiden Vereine, durch die Stadt Aarau und die Ortsbürgergemeinde Aarau (finanziell wie beratend) sowie durch die Valiant Bank Aarau, den Lions Club Aarau, die Hans-und-Lina-Blattner-Stiftung sowie den Wildpark Roggenhausen.

 

Geschichte: Entwicklung und Umsetzung

  • Geschichte: Sascha J. Dorn
  • Illustration: Cornelia Pompsch
  • Audio Produktion: Simon Grab
  • Cast: Eva Welter

Sprecher/-innen: Waldlicht Lou: Eva Welter – Eichhörnchen: Anaïs Lazic – Truthahn: Sven Morgenthaler – Waldmaus: Lynn Honegger – Wildkatze: Anna Scherer – Eichelhäher: Samuel Welter – Igel: Aron Welter – Dachs: Salome Leu 

 

Eröffnungsfest

Das Eröffnungsfest für das Aarauer Waldabenteuer ist für Samstag, 13. Mai 2023, geplant (siehe Veranstaltungen).

Für den Aufbau des Aarauer Waldabenteuerwegs suchen der Quartierverein Zelgli und der Elternverein Aarau Freiwillige, die ein gewisses handwerkliches Flair haben und Teil eines gemeinsamen Projekts sein wollen. Die Hauptmaterialien werden bereits vor Ort sein und es wird eine gute Instruktion vorab erfolgen. Ebenfalls wird das Projektteam inkl. Mitarbeitende des Forstbetriebs vor Ort sein und unterstützen. Die Arbeiten eignen sich auch für Familien mit Kindern, die gerne im Wald aktiv sind.

  • Wann: Samstag, 29. April 2023, ab 13.30 Uhr
  • Wo: Treffpunkt Oberholzstrasse Waldrand

Interessierte melden sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe von Name und bevorzugter Arbeit (s. Punkte 1–5 im folgenden Informationsdokument).